Fernweh – eine lebenslange Begleitung
Fernweh hatte ich schon immer. Ich reise, seit ich einen Monat alt bin.
In meiner Kindheit waren wir oft mit dem Auto unterwegs, und jede Autoreise war für uns Kinder ein kleines Abenteuer.
Mit zehn Jahren stand ich abends häufig am Fenster und blickte auf unseren Wohnblock. Ich dachte: "Es kann doch nicht sein, dass man sein ganzes Leben an einem einzigen Ort verbringt. Wie langweilig und seltsam muss das sein." Damals nahm ich mir fest vor: "Irgendwann gehe ich hier weg."
Mit 17 war ich zum ersten Mal in Paris – ein großer Wunsch meiner Mutter. Da wir finanziell nicht viel Spielraum hatten, durfte ich als Erste ins Ausland reisen. Es war ein Geschenk meiner Eltern.
In Paris hatten wir eine junge russische Reiseleiterin, die fließend Französisch sprach und uns die Stadt zeigte. In diesem Moment wusste ich: "Ich will Reiseführerin werden! Ich will reisen und die ganze Welt sehen."
Zwei Jahre später war ich in Deutschland. Jung und voller Energie widmete ich meine ersten Reisen den Orten, die ich aus europäischen Filmen kannte. Besonders zog es mich nach Frankreich und Italien, wo viele berühmte Filme gedreht wurden. (Vielleicht schreibe ich darüber in einem anderen Beitrag noch ausführlicher.)
Natürlich unternahm ich viele Reisen mit Freunden und meiner Familie. Es waren Tanzreisen, Diskoreisen, kulinarische Reisen, Wanderreisen und Städtereisen, kurze und mehrwöchige Reisen. Jede Reise war auf ihre Weise besonders und unvergesslich.
Mit der Zeit habe ich gelernt, auch allein zu reisen – etwas, das viele Vorteile hat. Alleine zu reisen bedeutet absolute Freiheit.
Irgendwann kam ich auf die Idee, jedes Wochenende etwas Neues zu unternehmen. So reiste ich durch Deutschland und entdeckte viele spannende Orte.
Auch heute reise ich noch sehr gern. Zum Glück gibt es immer wieder Neues zu entdecken, und das Gefühl, unterwegs zu sein, ist unvergleichlich. Es ist eine Mischung aus Vorfreude und Neugier.
Allerdings reise ich jetzt nicht mehr so oft wie früher. Wenn ich reise, besuche ich entweder Freunde oder erkunde Orte, die ich noch nicht gesehen habe – besonders solche, die wenig touristisch sind. Ich liebe spontane Reisen, die oft die schönsten Überraschungen bereithalten.
Dieses Jahr habe ich vorgenommen, kleine Adventsreisen zu machen. Jeden Adventssonntag besuche ich einen schönen Weihnachtsmarkt. Mein erstes Adventswochenende verbrachte ich in Zürich, das zweite in Gengenbach. Bald folgen Baden-Baden und – als krönender Abschluss – Paris! Ich freue mich schon darauf.
An dieser Stelle möchte ich euch ermutigen: Reist! Ob allein, mit Freunden, mit Kindern oder mit der Familie – Reisen bringt euch aus der Alltagsroutine heraus und bereichert euch mit neuen Erlebnissen. Diese schenken euch Kraft und Energie für den oft stressigen Alltag. Und keine Ausreden: Weder "keine Zeit" noch "kein Geld" zählen! 😊
Sehr schöner Beitrag übers Reisen! Toll... und ja, Paris, die Stadt der Liebe, ist wirklich einen Besuch wert.
AntwortenLöschenAber alleine in Europa gibt es so schöne Plätze. Als großer Fan von Italien kann ich dem nur zustimmen! Italien bietet wundervolle Städte wie Rom, Venedig und Florenz, die jedem Reiseliebhaber ans Herz gewachsen sind.
Gruß
Mario
https://montescagliosoonline.blogspot.com/