Dienstag, 29. April 2025

5 Tage in Armenien

 

Abovyan, 2025

Ich war letzte Woche in Armenien – und es war richtig schön. Der Hauptgrund für die Reise war der 65. Geburtstag meiner Tante. Wir haben uns als Familie dort getroffen, um zu feiern und ein paar tolle Tage zusammen zu verbringen.

Am Flughafen Frankfurt habe ich zuerst meinen Cousin aus London getroffen. Wir sind zusammen nach Jerewan geflogen. 4 Stunden später kamen meine Mutter, meine Schwester und ihre Tochter an. Meine Tante war schon vor Ort.  Zum Osterfrühstück waren wir bei einer Cousine von meiner Mutter eingeladen. Alle wiederzusehen war super!

Wir blieben überwiegend in Jerewan. Die Hauptstadt Armeniens ist eine lebendige und zugleich charmante Stadt, die für jeden etwas zu bieten hat – ausgezeichnete Restaurants, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und ein angenehmes Nachtleben. Besonders auffällig sind die günstigen Preise: Für ein reichhaltiges Essen mit sieben Personen haben wir selten mehr als 200 Euro bezahlt. Die Qualität der Speisen war hervorragend – frisch, authentisch und liebevoll zubereitet.

Wir haben keine klassische touristische Route unternommen, sondern zwei Ausflüge gemacht, die für uns persönlich eine besondere Bedeutung haben: Etschmiadsin und Abovyan.

Etschmiadsin gilt als das spirituelle Zentrum der Armenier – vergleichbar mit dem Vatikan für Katholiken. Armenien war das erste Land der Welt, das im Jahr 301 das Christentum als Staatsreligion annahm. In Etschmiadsin steht die gleichnamige Kathedrale, die zu den ältesten christlichen Kirchen der Welt zählt (erbaut um 303 n. Chr.). Besonders bewegend war für uns der Besuch während der Osterzeit – wir hatten das Glück, an einer feierlichen Messe teilzunehmen, die vom Katholikos, dem Oberhaupt der Armenisch-Apostolischen Kirche, geleitet wurde.

Abovyan, eine kleine Stadt etwa 10 Kilometer nordöstlich von Jerewan, war unser zweites Ziel. Für mich hat dieser Ort eine ganz persönliche Bedeutung: Hier haben sich meine Eltern kennengelernt – es war Liebe auf den ersten Blick – und ich wurde dort geboren. Meine Mutter war 18, mein Vater 24, als sie heirateten. In Abovyan zeigten wir meiner Nichte, wo wir früher gewohnt haben. Die Erinnerungen an die Vergangenheit waren stark – es war ein emotionaler Spaziergang durch die Straßen unserer Kindheit.

Im Anschluss wurden wir herzlich von ehemaligen Schulfreunden meiner Mutter und meiner Tante empfangen. Gemeinsam – etwa 15 Personen – fuhren wir in ein kleines Dorf, um frischen Fisch zu essen. In Armenien werden Stör, Forelle und Coregonus (eine Art Renke) hervorragend zubereitet! 

Armenien ist auch ein Paradies für Kräuterfreunde. Besonders im Frühling findet man überall auf den Märkten frische Wildkräuter – manche kannte ich nicht, andere liebe ich seit meiner Kindheit. Natürlich habe ich mir einige mitgenommen und in Deutschland gekocht.

Doch Armenien hat weit mehr zu bieten als gutes Essen. Das Land beeindruckt mit seiner wilden, bergigen Landschaft, historischen Klöstern und jahrtausendealter Kultur. Die Kirchen und Klöster, oft malerisch in die Natur eingebettet, erzählen Geschichten von Glauben, Widerstand und Identität.

So schön die Reise auch war – sie hat mich auch nachdenklich gemacht. Leider ist die Armut in Armenien deutlich spürbar, vor allem außerhalb von Jerewan. Viele Menschen leben noch immer in alten, nicht renovierten Häusern. Es tut weh, das zu sehen. Und ich frage mich jedes Mal: Was kann ich tun? Wie kann man diesen Menschen helfen?

Die Auswanderung ist hoch – viele Armenier suchen ihr Glück im Ausland. Ich hoffe von Herzen, dass Armenien wirtschaftlich auf einen besseren Weg findet und Perspektiven für seine Menschen schafft.

Trotz allem: Armenien ist ein tolles Reiseziel. Nicht überlaufen, voller Geschichte, mit ehrlicher Gastfreundschaft. Wenn ihr mal etwas anderes erleben wollt – fahrt hin. Ich kann es euch nur empfehlen.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Juni_ Inspirationen des Monats

 Hier sind meine Inspirationen des Monats: Der Film "Monsieur Aznavour" über Charles Aznavour hat mich wirklich tief bewegt und...